Datenschutz

Gründe für die Erhebung personenbezogener Daten

Kunden müssen Smarte Zinsen oder deren Tochtergesellschaften (nachfolgend „Smarte Zinsen“) gelegentlich Daten im Zusammenhang mit der Eröffnung oder Weiterführung von Konten, der Einrichtung oder Weiterführung von Margin-Leistungen oder der Erbringung von Börsenmaklerdienstleistungen übermitteln.

Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass Smarte Zinsen keine Konten eröffnen oder weiterführen, keine Margin-Leistungen einrichten oder weiterführen oder keine Börsenmaklerdienstleistungen erbringen kann.Daten werden auch im Rahmen der normalen Geschäftsbeziehung erhoben, beispielsweise bei der Einlösung von Schecks oder physischen Aktienzertifikaten.

Zwecke

Kundendaten können für folgende Zwecke verwendet werden:

• die tägliche Abwicklung der Kundendienstleistungen und Margin-Einrichtungen;
• die Durchführung von Bonitätsprüfungen;
• die Unterstützung anderer Finanzinstitute bei der Durchführung von Bonitätsprüfungen und dem Einzug von Forderungen;
• die Sicherstellung der fortlaufenden Kreditwürdigkeit der Kunden;
• die Vermarktung von Finanzdienstleistungen oder verwandten Produkten; und
• die Erfüllung der Offenlegungspflichten gemäß den für Smarte Zinsen verbindlichen Gesetzen oder Vorschriften.

Weitergabe personenbezogener Daten

Die von Smarte Zinsen gespeicherten Kundendaten werden vertraulich behandelt. Smarte Zinsen kann diese Informationen jedoch zu den im obigen Absatz genannten Zwecken an folgende Parteien weitergeben:
• an Agenten oder Drittanbieter, die für Smarte Zinsen Wertpapierclearing oder andere Dienstleistungen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit erbringen;
• an andere Personen, die gegenüber Smarte Zinsen zur Vertraulichkeit verpflichtet sind, einschließlich eines Konzernunternehmens von , das sich zur Geheimhaltung dieser Informationen verpflichtet hat;
• an Kreditauskunfteien und im Falle eines Zahlungsverzugs an Inkassobüros; und jede Person, gegenüber der Smarte Zinsen aufgrund der für Smarte Zinsen verbindlichen Gesetze oder Vorschriften zur Offenlegung verpflichtet ist.

Zugriff auf und Berichtigung personenbezogener Daten

Gemäß den Bestimmungen der Verordnung hat jede Person das Recht:

• zu überprüfen, ob Smarte Zinsen Daten über sie speichert, und auf diese Daten zuzugreifen;
• von Smarte Zinsen die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen; –
• sich über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken von Smarte Zinsen zu informieren und über die Art der von Smarte Zinsen gespeicherten personenbezogenen Daten informiert zu werden; –
• in Bezug auf Kundenkredite Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten routinemäßig an Kreditauskunfteien oder Inkassobüros weitergegeben werden, und weitere Informationen zu erhalten, um einen Antrag auf Zugriff und Berichtigung bei der jeweiligen Kreditauskunftei oder dem jeweiligen Inkassobüro stellen zu können.